Anpassung der Interviewtechniken an die Remote-Arbeit

Mit der Zunahme von Remote-Arbeit und virtuellen Teams hat sich auch die Art und Weise, wie wir Interviews führen, erheblich verändert. Personalverantwortliche und Interviewer müssen neue Strategien entwickeln, um effektive und produktive Einstellungsprozesse aus der Ferne zu ermöglichen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Techniken und Überlegungen für die Durchführung erfolgreicher Remote-Interviews behandeln.

Technische Vorbereitung

Die technische Vorbereitung ist ein entscheidender Aspekt bei Remote-Interviews. Sicherstellen, dass alle verwendeten Tools und Plattformen funktionieren, ist unerlässlich, um Unterbrechungen zu vermeiden. Vor dem Interview sollten sowohl Interviewer als auch Kandidaten über alle technischen Details informiert werden, einschließlich der Plattform, die verwendet wird, und wie man im Falle von Verbindungsproblemen vorgeht.

Inhaltsbasierte Vorbereitung

Das Verständnis der zu besetzenden Rolle ist unerlässlich. Erstellen Sie eine Liste relevanter Fragen, die auf die Schlüsselkompetenzen und -fähigkeiten des Bewerbers abzielen. Eine gründliche Vorbereitung auf den Inhalt des Interviews sorgt dafür, dass kein wichtiger Punkt übersehen wird und Sie das Beste aus der zur Verfügung stehenden Zeit herausholen.

Organisation von Zeit und Ablauf

Stellen Sie sicher, dass der Interviewplan klar strukturiert ist und im Vorfeld mit dem Kandidaten geteilt wird. Legen Sie klare Zeitrahmen für jede Interviewphase fest, um dem Bewerber zu zeigen, dass Sie seine Zeit respektieren und das Gespräch effizient führen möchten. Ein gut organisierter Ablauf fördert ein entspanntes und produktives Interviewumfeld.

Effektive Kommunikationstechniken

Die Aufrechterhaltung eines hohen Engagement-Levels während eines Remote-Interviews kann eine Herausforderung sein. Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel und stellen Sie Fragen, die zum Nachdenken anregen, um die Aufmerksamkeit des Bewerbers zu sichern. Eine dynamische und interaktive Gesprächsführung kann helfen, das Interesse beider Parteien hoch zu halten und ein ansprechendes Interview zu gewährleisten.

Anpassung des Interviewformats

Interaktive Werkzeuge, wie z. B. Whiteboards oder Video-Demos, können helfen, ein dynamisches Interviewformat zu schaffen. Diese Werkzeuge ermöglichen es den Kandidaten, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis visueller darzustellen, was in einem virtuellen Umfeld oft effektiver sein kann als reine verbale Erklärungen.